EHI Retail Expert Program

Weiterbildung zum EHI Retail Expert
In unserem 5-tägigen EHI Retail Expert Program geben Forscher:innen des EHI ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter.
Freue dich auf einen kurzweiligen Mix aus Forschungsergebnissen, Use Cases, interaktiven Einheiten und Special Guests aus dem Handel.
Top Retailer im Netzwerk
Jahre Retail Know-How
Module
Tage
Zertifikat
Ich fand das EHI Retail Expert Program 2021 sehr erhellend, da ein Rundumblick über die deutschsprachige Handelsstruktur, sowie fundierte Einblicke mit detailliertem Fokus auf alle retail-relevanten Themen geboten wird. Gewürzt wurde das Ganze durch Zusatzmodule mit Fachleuten aus renommierten Handelsunternehmen. Aus meiner Sicht sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eine profunde Weiterbildung in Sachen Retail!
Schedule 2022
Get-Together
Jahrgang 2022-1: 9. März 2022 | Jahrgang 2022-2: 19. Oktober ​2022
Am Vorabend des ersten Tages des EHI Retail Expert Programs findet um 18:00 Uhr ein Get-Together bei uns im EHI in Köln statt.
Tag 1 des EHI Retail Expert Programs findet dann am folgenden Tag im EHI statt.
Tag 1
Jahrgang 2022-1: 10. März ​2022 | Jahrgang 2022-2: 20. Oktober 2022
  09:00 – 09:15
Check-In

EHI Retail Institute
  09:15 – 12:30
#1 Grundlagen des deutschsprachigen Einzelhandels - wie tickt der Handel?
Struktur des Einzelhandels, Unternehmensformen und Entscheidungsverhalten, Besonderheiten der Betriebstypen, wichtige Branchen-Kennzahlen, Expansionsstrategien, wichtige Einrichtungen des Handels, Multiplikatoren und Branchenplattformen

EHI Retail Institute
#2 Marketing-Transformation - was den Handel bewegt.
Marketingstrategie, Treiber der Transformation, Mediamixmodelle im Handel, Entwicklung klassiches Handelsmarketing vs. Digitales Marketing, CRM, Prozesse & IT, Regulierung, Trends und Entwicklungen

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Lunch Break
  13:30 – 17:00
#3 Personal im Handel - was sind die Retail-spezifischen HR-Herausforderungen?
Personal im Handel, Personalentwicklung, Employer Branding, interne Kommunikation, Konzepte und Strategien

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
#4 PR im Handel - welche Besonderheiten gibt es bei Pressearbeit?
Definition und Bedeutung, Methoden und Tools, Medienlandschaft, Handelsthemen

EHI Retail Institute
Wrap-up
Tag 2
Jahrgang 2022-1: 24. März ​2022 | Jahrgang 2022-2: 3. November 2022
  09:00 – 09:15
Check-In

EHI Retail Institute
  09:15 – 12:30
#5 Immobilien und Expansion - wo geht die Reise hin?
Einführung in den Tag und das Thema Immobilie und Expansion. Welche Fragen muss sich ein expandierendes Unternehmen stellen?

#6 Läden heute - Retail Design zwischen Distanz und Erlebnis
Der Ladenbaumarkt in D-A-CH, Renovierungszyklen, Investitionskennziffern und –volumen im Food- und Nonfood-Handel, Investitionsschwerpunkte und Beschaffungsstrukturen, Status LED-Beleuchtung, Nachhaltigkeit im Ladenbau, internationale Retail Design Trends


Lunch Break
  13:30 – 17:00
#7 Retail for Future: welche Energiemanagement-Konzepte gibt es im Handel?
Energieeffiziente Gebäudetechnik, Energiemonitoring und -optimierung, Erneuerbare Energien und Mobilitätskonzepte, Auswirkungen von Eigentümerstrukturen auf Energieeffizienzthemen, Wirtschaftlich und nachhaltig investieren, Investitions- und Betriebs- bzw. Lebenszykluskosten


#8 Handelsgastronomie- wenn der Kunde zum Gast wird.
Handelsgastronomie: Früher-Heute; Entwicklung Außer-Haus-Markt; Int. Vergleich (Entwicklungen in Europa, USA), Einordnung Handelsgastronomie im OOH-Markt; Formate (Angebote); Definition; Umsatzvolumen; Standorte; Rankings (Top Player), Nachhaltigkeit und Konzepte

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Gastbeitrag aus der Handelsbranche

GALERIA Restaurant | GALERIA Markthalle
Wrap-up
Tag 3
Jahrgang 2022-1: 7. April ​2022 | Jahrgang 2022-2: 10. November 2022
  09:00 – 09:15
Check-In

EHI Retail Institute
  09:15 – 12:30
#9 Logistik - Prozesse, Technologien & Herausforderungen im Connected Commerce
Grundstrukturen der Handelslogistik, Wichtige Steuerungsmechanismen, Transport- und Lagerstandards, Distribution und Filiallogistik, Leergut- und Entsorgungsmanagement, Aktionsgeschäft, Besonderheiten der Online-Logistik, Omnichannel-Services

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Lunch Break
  13:30 – 17:00
#10 Chancen der Automatisierung/Robotik: Der Weg zum autonomen Roboter, Anforderungen des Handels an Robotik
Zielsetzung von Automatisierung/Robotik , Der Weg zum autonomen Roboter, Anforderungen des Handels an Robotik

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
#11 Verpackung - Welche Standards gibt es?
Anforderungen im Einwegbereich, Standardisierung im Mehrwegbereich und Vorstellung standardisierte Mehrwegbox

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Gastbeitrag aus der Handelsbranche

HORNBACH
Wrap-up
Tag 4
Jahrgang 2022-1: 28. April ​2022 | Jahrgang 2022-2: 17. November 2022
  09:00 – 09:15
Check-In

EHI Retail Institute
  09:15 – 12:30
#12 IT - Welche Themen stehen im Handel im Fokus?
IT im Handel, ERP-Systeme, SCM Logistik, CRM, Analytics, Kassensysteme, Autonome und digitale Stores, wichtige Technologie Trends und Projekte, SCO- Hype oder Zukunftstrend?

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Lunch Break
  13:30 – 17:00
#13 E-Commerce und Connected Retail - Wie tickt die Branche?
Onlinehandel, Institutionen und Netzwerke, Deutscher Markt und Marktstrukturen, Internationaler Markt, Connected Retail, Omnichannel Services, Dienstleister

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute

EHI Retail Institute
Gastbeitrag aus der Handelsbranche

DOUGLAS
Gütesiegel und Bewertungen in der Praxis

EHI Retail Institute

Wrap-up
Tag 5
Jahrgang 2022-1: 19. Mai ​2022 | Jahrgang 2022-2: 8. Dezember 2022
  09:00 – 09:15
Check-In

EHI Retail Institute
  09:15 – 12:30
#14 Inventurdifferenzen - Wie können Inventurdifferenzen vorgebeugt werden?
Bedeutung und Entwicklung von Inventurdifferenzen, Verursacher und Entstehungsorte, Kriminalitätsentwicklung, Präventive Maßnahmen (Neuer Absatz) Entwicklung von SCO-Systemen in Deutschland, Verbrauchereinstellungen zu SCO, Trends und Entwicklungen

EHI Retail Institute
Gastbeitrag aus der Handelsbranche

Peek & Cloppenburg
Lunch Break
  13:30 – 16:30
#15 Payment im Handel - wie wird stationär und online im Handel bezahlt?
Bezahlverhalten im stationären Einzelhandel und im E-Commerce, Entwicklung der Zahlungsarten, technische und kaufmännischen Voraussetzungen, Card Scheme Fees, Kontaktloses und mobiles Bezahlen, Cashback, Dienstlesiter, Trends und Entwicklungen

EHI Retail Institute
Gastbeitrag aus der Handelsbranche

Otto Group
Finales Get-together der Teilnehmer:innen und Verabschiedung
Das EHI Retail Expert Programm liefert Insights in den deutschen Handel. Die Referenten, die Teilnehmer und die Unterlagen sind absolut erstklassig!
Ich habe spannende Themen mitnehmen können und neue sehr freundliche Kontakte knüpfen können.
Wie tickt der Handel?
Du willst dir einen 360-Grad-Überblick der deutschsprachigen Handelsstruktur verschaffen? Du wolltest schon immer mal wissen wie der Handel tickt und mit welchen Themen sich der Handel aktuell beschäftigt? Dich interessiert wer die Market- Player verschiedener Dienstleistungsbereiche sind? Und du bist an Use Cases interessiert, um besser Prozesse in Handelsunternehmen zu verstehen?
Das EHI Retail Expert Programm hat mir als Quereinsteiger im Bereich Logistik das nötige Wissen vermittelt, um den Handel und seine Strukturen zu verstehen. Das EHI-Experten Team und die zahlreichen Gastredner haben mit Engagement und Fachwissen das Programm zu einem Highlight gemacht. Es hat Spaß gemacht und jeder, der mehr über den deutschsprachigen Handel erfahren möchte, ist hier sehr gut aufgehoben!
Wir geben Orientierung.
Seit Jahrzehnten identifizieren wir die wichtigsten Trends und liefern fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zu den relevanten Themen des Handels. Jedes Jahr arbeiten unsere 15 Forschungsbereiche an ihren Studien gemeinam mit Vertreter:innen unserer über 800 Mitgliedsunternehmen.
Das EHI Retail Expert Program ist ein guter Einstiegspunkt, um einen ganzheitlichen Überblick über die Retail-Branche zu bekommen. Die ergänzenden Erfahrungsberichte der Experten aus den unterschiedlichen Fachbereichen runden die Weiterbildung ab. Ebenso spannend wie das Programm selbst, sind die Teilnehmer – hier lohnt sich das Networking.
Zielgruppe
Unsere Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Dienstleistungs- und Handels-Unternehmen, die ihr Retail Know-How abteilungs- und handelsbranchenübergreifend aufbauen wollen. Und natürlich darüber hinaus an alle Handels-Interessierten.
Auch für Experten im Handel bietet das EHI Retail Expert Programm aus meiner Sicht einen umfassenden Überblick zur aktuellen Situation und Entwicklungen – von der Kundenansprache über die Logistik bis zur Technik und Immobilienmanagement. Für mich eine sehr gute Möglichkeit in allen Bereichen wieder auf den aktuellen Stand zu kommen. Dazu viele neue Kontakte – absolut lohnenswert!
FAQ
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Weiterbildung umfasst 5 ganze Tage.
Kann ich mir schon die Termine im Kalender blocken?
Die Termine für den Jahrgang 2022-1 sind:
- 9. März 2022 | Get Together
- 10. März ​2022
- 24. März ​2022
- 7. April ​2022
- 28. April ​2022
- 19. Mai ​2022
Die Termine für den Jahrgang 2022-2 sind:
- 19. Oktober ​2022 | Get Together
- 20. Oktober 2022
- 3. November 2022
- 10. November 2022
- 17. November 2022
- 8. Dezember 2022
Wo findet die Weiterbildung statt?
Der erste Tag findet bei uns im EHI in Köln statt. Alle anderen Tage finden online über Zoom statt.​
Erhalte ich Unterlagen?
Die Präsentationen und Studien werden euch online zu Verfügung gestellt.
Wie viele Leute nehmen an einer Weiterbildung teil?
Eine Klasse besteht aus maximal 20 Teilnehmer:innen
Wann erhalte ich das Zertifikat?
Wenn ihr an mindestens 80% der Lessons teilgenommen habt und die Prüfungsleistung bestanden ist.
Was kann ich mir unter der Prüfung vorstellen?
Option 1:
Ihr bekommt von uns eine Aufgabenstellung, die ihr in Form einer PowerPoint Präsentation bis Mai 2022 abgeben müsst.
Option 2:
Ihr könnt selbst eine Aufgabenstellung/Case aus eurem Unternehmen mitbringen, die ihr während des EHI Retail Expert Programs erarbeitet und als PowerPoint aufbereitet. Nach Ende der Weiterbildung könnt ihr diese in einem digitalen Roundtable mit der EHI-Geschäftsleitung und EHI-Forscher:innen besprechen und euren Case diskutieren.
Was kostet die Teilnahme EHI Retail Expert Program?
Wenn ihr euch für Option 1 entscheidet, kostet das EHI Retail Expert Programs 3.500 EUR (netto).
Wenn ihr euch für Option 2 entscheidet, kostet der EHI Retail Expert Programs 3.500 EUR (netto) + 750 EUR (netto)
Wie genau sieht ein Tag aus?
Schau dir unseren Schedule an. Wenn du dann noch Fragen hast, meld dich gerne.
Bis wann sollte ich mich anmelden?
First come first serve. Wenn die 20 Plätze voll sind, können wir dich nur noch auf die Warteliste setzen.
Was ist, wenn ich an einem oder mehreren Tagen nicht teilnehmen kann?
Alle digitalen Termine (Tag 2 – 5) werden aufgenommen und ihr könnt euch in dem Download-Bereich die Videos im Nachinein anschauen und die Studien und Präsentationen lesen.
Keine meiner Fragen wird hier beantwortet.
Schreib uns 🙂
Eure Ansprechpartnerinnen
Ihr habt Fragen zu der EHI Young Retail Professional Community? Ihr habt Wünsche oder Ideen? Oder ihr wollt einfach nur hallo sagen?

Caroline Martens

Kira Wiesner